Veröffentlichungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrbeauftragten
2024
- P. Haag et al., “Development of the Holistic Quality Model and Assessment – Integrating the Economic Quality Aspect and establishing an Extended Interrelation Analysis,” Developments in the Built Environment, p. 100511, Jul. 2024, doi: 10.1016/j.dibe.2024.100511.
- W.-S. Hsu, S. Fazeli, K. Iturralde, and C. Holst, “UAV for sticking markers in the built environement,” in Proceedings of the 41st International Symposium on Automation and Robotics in Construction, in ISARC2024. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jun. 2024. doi: 10.22260/isarc2024/0172.
- K. Iturralde, E. Gambao, and T. Bock, “Semiautomated Primary Layout Definition with a Point Cloud for Building-Envelope Renovation,” Buildings, vol. 14, Art. no. 2, 2024, doi: 10.3390/buildings14020351.
- M. Mortazavi, M. Weissinger, and H. C. Jünger, “Entscheidungsunterstützungshilfe und Nutzwertanalyse für BIM-gestützte Innovationen,” Bauwirtschaft, vol. 04/2024, 2024.
- S. Tan, A. Srinivasaragavan, K. Iturralde, and C. Holst, “Enhanced Precision in Built Environment Measurement: Integrating AprilTags Detection with Machine Learning,” in Proceedings of the 41st International Symposium on Automation and Robotics in Construction, in ISARC2024. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jun. 2024. doi: 10.22260/isarc2024/0167.
- P. Zimmermann, M. Pehnt, D. Heller, H. C. Jünger, J. Hoppe, and U. Weiß, “Der Sanierungssprint - Potenzial und Politikinstrumente für einen ¬innovativen Ansatz zur Gebäudesanierung,” 2024, [Online]. Available: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/der-sanierungssprint
2023
- A.-L. Bender, M. Weissinger, and H. C. Jünger, “Anwohner‐Informations‐ und Feedbacksystem für Baustellen,” Bautechnik, vol. 101, Art. no. 1, Dec. 2023, doi: 10.1002/bate.202300082.
- G. Bernat, F. Geppert, S. Jocher, and H. C. Jünger, “Ursachenanalyse von Kostensteigerungen bei kommunalen Hochbauprojekten,” Bauingenieur, vol. 9, pp. 296–303, 2023, doi: https://doi.org/10.37544/0005-6650-2023-09.
- P. Haag and H. C. Jünger, “Turning a spotlight on construction logistics for a sustainable urban environment—a review of current policy concepts and literature,” Frontiers in Built Environment, vol. 9, Oct. 2023, doi: 10.3389/fbuil.2023.1202091.
- P. Haag, “Ökonomische Qualität als Bestandteil eines ganzheitlichen Qualitätsmodells für die Bauplanung und -realisierung,” Tagungsband zum 32. BBB-Assistent:innentreffen 2023: 04.10.2023 - 06.10.2023, vol. Universität Duisburg-Essen, p. p. 45, 2023, doi: 10.17185/DUEPUBLICO/79129.
- D. P. Heller, “Digital Shopfloor Management in Construction – a Case Study,” Proceedings of the 31st Annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC31), pp. 1546–1556, 2023, doi: 10.24928/2023/0215.
- I. Hofmann, F. Geppert, and H. C. Jünger, “Systemtheoretische Analyse der terminplanungsbestimmenden Einflussfaktoren im Hochbau,” Bauwirtschaft, vol. 3/4, pp. 77–84, 2023.
- R. Hu, W. Pan, K. Iturralde, T. Linner, and T. Bock, “Construction Automation and Robotics for Concrete Construction: Case Studies on Research, Development, and Innovations,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2023. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jul. 2023. doi: 10.22260/isarc2023/0095.
- K. Iturralde, A. Mediavilla, and P. Elguezabal, “Automation process in data collection for representing façades in building models as part of the renovation process,” Journal of Facade Design and Engineering, vol. 11, Art. no. 2, Dec. 2023, doi: 10.47982/jfde.2023.2.a2.
- K. Iturralde, S. Amburi, S. Ravichandran, S. Das, D. Liu, and T. Bock, “Online Modelling and Prefab Layout definition for building Renovation,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2023. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jul. 2023. doi: 10.22260/isarc2023/0083.
- K. Iturralde, J. Shen, and T. Bock, “AprilTag detection for building measurement,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2023. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jul. 2023. doi: 10.22260/isarc2023/0079.
- K. Iturralde et al., “UAV for target placement in buildings for retrofitting purposes,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2023. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jul. 2023. doi: 10.22260/isarc2023/0080.
- K. Iturralde, S. Das, A. Srinivasaragavan, T. Bock, and C. Holst, “An Automated Prefabricated Facade Layout Definition for Residential Building Renovation,” Buildings, vol. 13, Art. no. 12, 2023, doi: 10.3390/buildings13122981.
- K. Iturralde, E. Gambao, and T. Bock, “Deviation-Correcting Interface for Building-Envelope Renovation,” Buildings, vol. 13, Art. no. 9, 2023, doi: 10.3390/buildings13092386.
- P. John and M. Weissinger, “Konzeption eines Projektbeteiligten-Feedbacksystems zur Verbesserung der menschlichen Leistungserbringung bei der Bauprojektabwicklung,” Tagungsband zum 32. BBB-Assistent:innentreffen 2023: 04.10.2023 - 06.10.2023, vol. Universität Duisburg-Essen, p. p. 127, 2023, doi: 10.17185/DUEPUBLICO/79113.
- H. C. Jünger, P. Haag, P. Racky, H.-J. Bargstädt, H. Ehrbar, and D. Heck, “Zukunftsthemen heute gestalten – BBB-Memorandum,” Bauwirtschaft, vol. 2, pp. 63–72, 2023.
- H. C. Jünger, P. Haag, P. Racky, H.-J. Bargstädt, H. Ehrbar, and D. Heck, “Zukunftsthemen heute gestalten - BBB-Memorandum,” Bauingenieur, vol. 5, pp. 156–162, May 2023, doi: 10.37544/0005-6650.
- H. C. Jünger, P. Haag, P. Racky, H.-J. Bargstädt, H. Ehrbar, and D. Heck, “Zukunftsthemen heute gestalten - BBB-Memorandum,” bau aktuell, vol. 01, pp. 28–34, 2023.
- B. Schmidt, N. Auch, and F. Geppert, “Konzeption der Wirtschaftlichkeitsbewertung von komplexen Bauprojekten in Abhängigkeit von der Projektabwicklungsform,” Tagungsband zum 32. BBB-Assistent:innentreffen 2023: 04.10.2023 - 06.10.2023, vol. Universität Duisburg-Essen, p. p. 150, 2023, doi: 10.17185/DUEPUBLICO/79116.
- P. Schnell, P. Haag, and H. C. Jünger, “Implementation of Digital Technologies in Construction Companies: Establishing a Holistic Process which Addresses Current Barriers,” Businesses, vol. 3, Art. no. 1, 2023, doi: 10.3390/businesses3010001.
- S. Schönstedt, F. Geppert, and H. C. Jünger, “BIM-basierte Terminplangenerierung,” Build-Ing., vol. 01/2023, pp. 46–51, Jan. 2023.
2022
- A. Al Khafadji, “Prozessorientierte Planung von Krankenhausbauten - Ein Verfahrensmodell zum effizienten Ablauf optimierter Planungsprozesse,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2022.
- J. Bräuer, P. Schnell, and S. Friedrichsen, “Entwicklung eines Scoringmodells zur Entscheidungsfindung bei Lebensmitteleinzelhandelsimmobilien,” Immobilien & Finanzierung, vol. 05/2022, pp. 18–21, May 2022.
- D. Frost et al., “Holistic Quality Model and Assessment—Supporting Decision-Making towards Sustainable Construction Using the Design and Production of Graded Concrete Components as an Example,” Sustainability, Art. no. 14, 2022, doi: https://doi.org/10.3390/su141811269.
- F. Geppert and H. C. Jünger, “Anforderungs- und Potenzialanalyse zur Etablierung baubetrieblicher Simulationsanwendungen im Hochbau,” BauSIM Tagungsband 2022, 2022.
- P. Haag et al., Lean Logistik Leitfaden, 1. Auflage. Herausgeber: GLCI, 2022. [Online]. Available: https://www.glci.de/static/d0ca7b25c62ebb36ba06eaa9fd46789c/GLCI-Leitfaden-Lean-Logistik-1.-Auflage.pdf
- K. Iturralde et al., “Cable-driven parallel robot for curtain wall module installation,” Automation in Construction, vol. 138, p. 104235, Jun. 2022, doi: 10.1016/j.autcon.2022.104235.
- K. Iturralde et al., “Solution Kits for automated and robotic façade upgrading,” in Proceedings of the 39th International Symposium on Automation and Robotics in Construction, in ISARC2022. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Jul. 2022. doi: 10.22260/isarc2022/0057.
- H. C. Jünger, A. Hofman, J. Schneebecke, S. Scharpf, and N. Auch, “Die Erweiterung der Integrierten Projektabwicklung auf den Lebenszyklusansatz.,” Bauingenieur, pp. 298–305, Sep. 2022.
- N. Mohr, M. Weissinger, and H. C. Jünger, “Scrum Real Estate – Agile Arbeitsweise im Bauwesen,” Build-Ing. (Huss-Medien GmbH), vol. 01/2022, pp. 42–47, Jan. 2022.
- L. Schnaidt, A. Zanker, P. Schnell, and A. Elmahdi, “Alles im Blick mit 360°-Fotos auf der Baustelle,” Build-Ing. (Huss-Medien GmbH), pp. 34–37, Jan. 2022.
- P. Schnell, “Examination of the Communication Strategy Based on Company Straplines: A Case Study of German Construction Companies,” Construction Economics and Building, vol. 22, Art. no. 4, Dec. 2022, [Online]. Available: https://epress.lib.uts.edu.au/journals/index.php/AJCEB/article/view/8078
- P. Schnell and Jenny. Schmon, “Wer baut denn da?,” Immobilienmanager, pp. 22–23, Jun. 2022.
- P. Schnell, “Correlation between modular construction and sustainability in the building life cycle,” E3S Web of Conferences, vol. 349/2022, 2022.
- S. Wesch and M. Weissinger, “Interdisziplinäre Forschung im Baubetrieb - Ein Rückblick,” Bauwirtschaft, vol. 2/2022, pp. 62–70, Feb. 2022.
2021
- A. Elmahdi, A. Zanker, L. Schnaidt, and P. Schnell, “Arbeits- und Gesundheitsschutz durch Digitalisierung und Prozessautomation,” THIS Magazin, vol. Heft 11-12/2021, pp. 100–101, Nov. 2021.
- P. Haag, M. Weissinger, and H. C. Jünger, “Construction Consolidation Centres für Baustellen im innerstädtischen Raum,” Bauwirtschaft Wolters Kluwer, vol. 03/2021, pp. 83–94, Mar. 2021.
- R. Hu et al., “A Simple Framework for the Cost–Benefit Analysis of Single-Task Construction Robots Based on a Case Study of a Cable-Driven Facade Installation Robot,” Buildings, vol. 11, Art. no. 1, 2021, doi: 10.3390/buildings11010008.
- . Iturralde, E. Gambao, and T. Bock, “Compilation and assessment of automated façade renovation,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2021. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Nov. 2021. doi: 10.22260/isarc2021/0108.
- H. C. Jünger, F. Geppert, and G. Bernat, “Projektentwicklung - Mehr Sicherheit durch Bewertung der Wertschöpfungsentwicklung,” Immobilien & Finanzierung, Verlag Helmut Richardi, vol. 07/2021, pp. 24–27, Jul. 2021.
- R. Kurz and P. Schnell, “Modulares Bauen - Effizient und nachhaltig,” Immobilienmanager, vol. Heft 10/2021, pp. 44–45, Oct. 2021.
- K. Ludwig, P. Schnell, and H. C. Jünger, “Rechtliche Beschränkungen bei der Digitalisierung der Bauwirtschaft,” Build-Ing. (Huss-Medien GmbH), vol. 03/2021, pp. 50–53, Mar. 2021.
- S. Scharpf, “Projektmanagement von Bauprojekten mit Integriertem Projektabwicklungsmodell mit Mehrparteienvertrag - Entwicklung eines effektiven Projektmanagementsystems,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2021.
- P. Schnell, “Einflussmöglichkeiten bei Instandhaltung,” ModernisierungsMagazin, pp. 18–19, Nov. 2021.
- P. Schnell, “Potentiale bei Instandhaltungsmaßnahmen,” ModernisierungsMagazin, pp. 20–21, Oct. 2021.
- P. Schnell, “Korrelationspotentiale zwischen Modularem Bauen und Nachhaltigkeitszielen,” ModernisierungsMagazin, pp. 18–19, Sep. 2021.
- M. Schäfler, M. Weissinger, and H. C. Jünger, “Wissensmanagement - Data Mining in der Baubranche,” Build-Ing. (Huss-Medien GmbH), vol. 04/2021, pp. 14–23, Apr. 2021.
2020
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 1 - Baubetriebswirtschaft, Third. 2020.
- K. Iturralde, T. Linner, and T. Bock, “Matching kit interface for building refurbishment processes with 2D modules,” Automation in Construction, vol. 110, p. 103003, Feb. 2020, doi: 10.1016/j.autcon.2019.103003.
- K. Iturralde et al., “A Cable Driven Parallel Robot with a Modular End Effector for the Installation of Curtain Wall Modules,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2020. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Oct. 2020. doi: 10.22260/isarc2020/0204.
- H. C. Jünger and S. Scharpf, “Effektivität in Projektteams integrierter Projektabwicklungsmodelle mit Mehrparteienverträgen gegenüber konventionellen und partnerschaftlichen Modellen,” Bauingenieur, vol. 95, pp. 299–307, Sep. 2020.
- D. Küppersbusch, “Taktsynchrone Materialversorgung der Ausbauphase durch kommissionierte Warenkörbe - Ein Modell für eine logistikbasierte Taktplanung nach Lean-Prinzipien auf Grundlage produktionsrelevanter Adaptionen aus der Automobilindustrie,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2020.
- W. Pan, K. Iturralde Lerchundi, R. Hu, T. Linner, and T. Bock, “Adopting Off-site Manufacturing, and Automation and Robotics Technologies in Energy-efficient Building,” in Proceedings of the International Symposium on Automation and Robotics in Construction (IAARC), in ISARC2020. International Association for Automation and Robotics in Construction (IAARC), Oct. 2020. doi: 10.22260/isarc2020/0215.
- W. Pan, K. Iturralde, T. Bock, R. G. Martinez, O. M. Juez, and P. Finocchiaro, “A Conceptual Design of an Integrated Façade System to Reduce Embodied Energy in Residential Buildings,” Sustainability, vol. 12, Art. no. 14, 2020, doi: 10.3390/su12145730.
- N. TELLADO LARAUDOGOITIA, K. ITURRALDE, N. LASARTE ARLAZON, O. MACÍAS JUEZ, Y. SEBESI, and T. Block, “SOLUTIONS FOR DIGITISATION AND PREFABRICATION IN THE ENERGY REFURBISHMENT OF BUILDINGS,” DYNA, vol. 95, Art. no. 1, Jan. 2020, doi: 10.6036/9280.
- N. Weinheimer, “Lean Real Estate Programming - Ein Verfahrensmodell zur strategischen Konzeptionierung von Hochbauprojekten,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2020.
2019
- G. Bernat, A. Weigl, and H. C. Jünger, Steigerung der Kooperation bei Bauprojekten auf Grundlage bestehender Kooperationspflichten – Gezeigt am Beispiel der deutschen Vergabe- und Vertragsordnung (VOB). Hofstadler C. (eds), 2019.
- T. Bigga, “Predictive Analytics im Multiprojektmanagement - Entwicklung eines Forecasting-Modells im Anlagenbau,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, 2019.
- J. v. Heyl, “Modellgestütztes Projektcontrolling von Verkehrsinfrastrukturprojekten : ein Ansatz zur ganzheitlichen Abwicklung,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2019.
- C. Hirzel and A. Doroschkin, “Berücksichtigung von Cradle-to-Cradle bei der Berechnung von Lebenszykluskosten,” in Berücksichtigung von Cradle-to-Cradle bei der Berechnung von Lebenszykluskosten, Haghsheno, S., Lennerts, K., Gentes, S., 2019, pp. 118–131.
- H. C. Jünger, G. Bernat, and M. Weissinger, “Baubegleitendes Störungscontrolling bei Großprojekten,” BauW Zeitschrift Bauwirtschaft, vol. 12, pp. 208–219, 2019.
- A. Weigl and G. Bernat, “Erhöhung der Kooperation bei Bauprojekten auf Grundlage der Informations- und Mitwirkungspflicht gemäß VOB/B,” in Tagungsband 30. BBB-Assistententreffen 2019 - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik, Haghsheno, S., Lennerts, K., Gentes, S. (Hrsg.), 2019, pp. 340–355.
2018
- A. Al Khafadji and S. Scharpf, “Kooperative Vertragsmodelle – Vergleichende Analyse des GMP- und des Allianzvertrages,” in Kooperative Vertragsmodelle – Vergleichende Analyse des GMP- und des Allianzvertrages, Schwerdtner, P., Kessel, T., 2018, pp. 11–22.
- G. Bernat, A. Brodbeck, and S. Maier, “Methodischer Ansatz zur Mengenermittlung im Spezialtiefbau und Tunnelbau in offener Bauweise im BIM-Standard,” in Methodischer Ansatz zur Mengenermittlung im Spezialtiefbau und Tunnelbau in offener Bauweise im BIM-Standard, Schwerdtner, P., Kessel, T., 2018, pp. 35–46.
- F. Berner, S. Scharpf, and T. Bigga, “Der internationale Weiterbildungsstudiengang „International Construction: Practice and Law” an der Universität Stuttgart,” Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), pp. 55–60, Feb. 2018.
- F. Berner, S. Scharpf, and T. Bigga, “Der internationale Weiterbildungsstudiengang „International Construction: Practice and Law” an der Universität Stuttgart,” Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), vol. 2, 2018.
- F. Berner, S. Schmalz, and J. Happold, “Die Verbesserung der Kooperation in Bauprojekten mit Hilfe Integrierter Projektabwicklungsmodelle und Building Information Modeling,” in Die Verbesserung der Kooperation in Bauprojekten mit Hilfe Integrierter Projektabwicklungsmodelle und Building Information Modeling, Gallistel, Oswald, Raab, Szkopecz, Wallner, 2018, pp. 579–585.
- M. Hermes, “Ein ganzheitliches Verfahrensmodell als neuer Ansatz in der Produkt- und Fertigungsplanung im Hochbau,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2018.
- M. Koch, § 14 Verwaltungsgebäude als PPP-Projekt - ein Erfolgsmodell?, Second. Weber, M. u.a., 2018.
- M. Koch and A. Breitling, § 16 Justizvollzugsanstalten. Betrieb und Gefangenenbeschäftigung in der JVA Bremervörde – keine alltägliche Leistung für einen privaten Dienstleister, Second. Weber, M. u.a., 2018.
- C. Kron, “Wertschöpfungsorientierte Immobilien-Projektentwicklung : ein Prozessmodell zur Projektentwicklung von Büroimmobilien nach Lean-Prinzipien,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2018.
- S. Scharpf and A. Al Khafadji, “Vergabeprozesse bei integrierten Projektabwicklungsmodellen – Internationale Variantenbetrachtung unter Beachtung des Preiskriteriums,” in Vergabeprozesse bei integrierten Projektabwicklungsmodellen – Internationale Variantenbetrachtung unter Beachtung des Preiskriteriums, Schwerdtner, P., Kessel, T., 2018, pp. 285–296.
- E. Schiebelbein and N. Weitmann, “Revitalisierungspotenzial von Hochbunkern in Deutschland,” in Tagunsband zum 29. BBB-Assistententreffen - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Schwerdtner, P., Kessel, T., 2018, pp. 379–388.
- S. Schmalz, “Kalkulation von Preisen für das technische Facility Management : ein Verfahrensmodell für Büroimmobilien,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2018.
2017
- F. Berner, M. Koch, and B. Junger, “Eingliederung des Mängelmanagements in die Terminsteuerung mithilfe des Last Planner® Systems,” in Eingliederung des Mängelmanagements in die Terminsteuerung mithilfe des Last Planner® Systems, TU Darmstadt, 2017.
- F. Berner, “Planen, Errichten und Betreiben,” in Planen, Errichten und Betreiben, Univ.-Prof. Dr. Ing. Fritz Berner, 2017.
- T. Bigga and C. Seelig, “REFA und Lean Production – Eine vergleichende Analyse,” Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), pp. 382–386, Jun. 2017.
- M. Junghans and N. Weinheimer, “Technische Due Diligence bei Forward Deals,” in Technische Due Diligence bei Forward Deals, 2017, pp. 130–139.
- S. Lange, “Die Organisation einer flussorientierten Baulogistik für den Ausbau : ein Modell für die bedarfssynchrone Steuerung von Materialversorgungsprozessen in einem Logistiksystem,” Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2017.
- N. Rinke et al., “Simulating quality assurance and efficiency analysis between construction management and engineering geodesy,” Automation in construction, vol. 76, pp. 24–35, 2017, doi: 10.1016/j.autcon.2017.01.009.
- P. Tischner and E. Schiebelbein, “EDV-gestützte Qualitätsüberwachung im Hochbau – Eine Betrachtung des Status quo,” in Tagungsband BBB-Assistententreffen Kaiserslautern, 2017, pp. 292–303.
- J. von Heyl and J. Teizer, “Lean Production Controlling and Progress Tracking Using Digital Methods,” in Lean Production Controlling and Progress Tracking Using Digital Methods, LC3 2017, 2017, pp. 127–134.
- N. Weinheimer, S. Schmalz, and D. Müller, “Green Building and Lean Management: Synergies and Conflicts,” in Green Building and Lean Management: Synergies and Conflicts, LC3 2017, 2017, pp. 911–918.
- M. Wolpert and J. von Heyl, “Potentiale, Defizite und Verbreitung von Earned Value Management,” in Potentiale, Defizite und Verbreitung von Earned Value Management, 2017, pp. 325–335.
2016
- S. Beck, S. Schmalz, J. von Heyl, and F. Binder, “Optimizing the Value Stream – Application of Bim in Fm. Status Quo in Germany,” in Optimizing the Value Stream – Application of Bim in Fm. Status Quo in Germany, 2016.
- F. Berner, C. Kron, and R. Müller, “Hohes Haus, hohes Risiko?,” Immobilienwirtschaft, pp. 25–27, May 2016.
- F. Berner, M. Hermes, S. Lange, and D. Gräser, “Lean Construction in der Logistik im Tief- und Straßenbau : Optimierung der Bauausführung unter beengten Verhältnissen,” Bauingenieur, vol. 91, pp. 166–171, Apr. 2016.
- F. Berner, M. Hermes, and T. Michalik, “Standardisiertes Verfahrensmodell für die Ausschreibung und Vergabe von Bauprojekten durch private Partnerschaften,” Bauingenieur, vol. 91, pp. 85–94, Mar. 2016.
- F. Berner and C. Kron, “Die Streitbeilegung bei Infrastrukturprojekten in Deutschland - Ein Lösungsvorschlag nach dem Vorbild in der Schweiz,” Bauingenieur, vol. 91, pp. 81–83, Feb. 2016.
- F. Berner, M. Hermes, and D. Spieth, “Wechselwirkungen zwischen Lean Construction und der Arbeitsmethode BIM am Beispiel der BIM-Anwendungsfälle Visualisierung und Bauablaufmodellierung,” Bauingenieur, vol. 91, pp. 466–472, 2016.
- H. der Deutschen Bauindustrie e.V. and Z. D. B. e.V., KLR Bau: Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen, Eighth. Köln: Rudolf Müller Verlag, 2016.
- O. Haiati, J. von Heyl, and S. Schmalz, “BIM and Sequence Simulation in Structural Work – Development of a Procedure for Automation,” in BIM and Sequence Simulation in Structural Work – Development of a Procedure for Automation, 2016.
- K. Kleinschrot, “Entscheidungsmanagement in den Initiierungs- und Planungsphasen: ein Ansatz für den zielgerichteten Projekterfolg,” Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2016.
- K. Kleinschrot, “Entscheidungsmanagement in den Initiierungs- und Planungsphasen - Ein Ansatz für den zielgerichteten Projekterfolg,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2016.
- J. von Heyl, “Kritische Betrachtung der klassischen Bauabwicklung in Deutschland,” in Kritische Betrachtung der klassischen Bauabwicklung in Deutschland, Braunschweig: Schach, R., Jehle, P., 2016, pp. 235–246.
- N. Weinheimer, “The Process of Green Building Certification: An Examination Regarding Lean Principles,” in The Process of Green Building Certification: An Examination Regarding Lean Principles, 2016.
2015
- F. Berner, S. Lange, and G. Bernat, “Wann Modernisierungen sinnvoll sind,” Modernisierungs-Magazin, pp. 32–35, Feb. 2015.
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 3 - Baubetriebsführung, Second., vol. 3. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015.
- F. Berner and J. v. Heyl, “Studienbrief Bautechnik.” Deutsche Akademie für Management, Berlin, 2015.
- C. Berthold, “Energetische Optimierung von Büroimmobilien im Bestand,” Dissertation, Universität Stuttgart, 2015.
- C. Berthold, “Energetische Optimierung von Büroimmobilien im Bestand - Ein Verfahren zur nachhaltigen Wertsteigerung,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2015.
- G. Drees and W. Paul, Kalkulation von Baupreisen: Hochbau, Tiefbau, schlüsselfertiges Bauen, 12. Beuth, 2015.
- M. Eiberger and J. von Heyl, “Applying BIM to Infrastructure Refurbishment Projects,” in 5D-Conference 2015 – Proceedings, Rickers, U., Krolitzki, S., 2015, pp. 348–363.
- B. Franz, S. Althaus, I. Oberhauser, and F. Berner, “Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten bei der Berechnung der Vergütung für geänderte und zusätzliche Leistungen auf der Basis von tatsächlich erforderlichen Kosten,” baurecht, Art. no. 8, 2015.
- M. Hermes, “Prefabrication & Modularization as a Part of Lean Construction - Status Quo in Germany,” in Proceedings of the 23rd annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC-23) Perth, Australia, IGLC, 2015, pp. 235–245.
- M. Hermes, “Vorfertigung und Modularisierung als Teil der kontinuierlichen Verbesserung bei Lean Construction - Status Quo in Deutschland,” in 26. BBB-Assistententreffen : Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik, F. Berner, Ed., Institut für Baubetriebslehre, Univ., 2015, pp. 47–60.
- M. Jacob and D. Küppersbusch, “Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau ist nicht aufzuhalten - eine zwingende Voraussetzung für effiziente Prozesse,” in Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau ist nicht aufzuhalten - eine zwingende Voraussetzung für effiziente Prozesse, Shaker Verlag, 2015.
- M. Koch and B. Börner, Die Angebotsbearbeitung der Bau-und Betriebsaufgabe von ÖPP-Hochbauprojekten – Ziele, Kalkulationsschritte und Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld der beteiligten Parteien, First. Wiesbaden: Springer, 2015.
- C. Kron, “Application of product development processes in the early phases of real estate development : a feasibility study,” in Global knowledge - global solutions : proceedings of the 23rd annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC-23) Perth, Australia, IGLC, 2015, pp. 589–598.
- C. Kron, “Anwendung des Produktentstehungsprozesses in den frühen Phasen der Immobilienentwicklung : eine Machbarkeitsuntersuchung,” in 26. BBB-Assistententreffen : Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, 2015, pp. 151–166.
- S. Lange and D. Schilling, “Gründe für eine optimierte Baustellenlogistik,” in Gründe für eine optimierte Baustellenlogistik, Berner, F., 2015, pp. 185–198.
- S. Lange and D. Schilling, “Reasons for an Optimized Construction Logistics,” in Reasons for an Optimized Construction Logistics, Seppänen, O., González, V.A. & Arroyo, P., 2015, pp. 733–742.
- M. Rajabi, T. Bigga, and M. A. Bartl, “Cloud based BIM solution for tender estimation regarding Mechanical, Electrical and Plumbing (MEP) trades,” in Proceedings of ICSC15, University of British Columbia Library, 2015. doi: 10.14288/1.0076504.
- M. Rajabi, T. Bigga, and M. A. Bartl, “Optimization of the quantity take-off (QTO) process for Mechanical, Electrical and plumbing (MEP) trades in tender estimation phase of the construction projects,” in Connected to the Future : 32nd International Symposium on Automation and Robotics in Construction and Mining (ISARC 2015), Curran, 2015.
- J. von Heyl, “Building Information Modeling aus Bauherrensicht,” in Tagungsband 26. BBB-Assistententreffen, Berner, F., 2015, pp. 265–280.
- J. von Heyl, “Lean Simulation in Road Construction: Teaching of Basic Lean Principals,” in Lean Simulation in Road Construction: Teaching of Basic Lean Principals, Seppänen, O., González, V.A. & Arroyo, P., 2015, pp. 403–412.
2014
- F. Berner, M. Hermes, and A. Weigl, “Risikobewertung bei PPP-Verträgen,” Bauingenieur, pp. 416–420, Oct. 2014.
- F. Berner and K. Kleinschrot, “10 zu 90: Diese Regel ist falsch!,” Immobilienwirtschaft - Magazin für Immobilienprofis, pp. 38–40, Jan. 2014.
- F. Berner and M. Hermes, ““Stellschrauben” bei der Kalkulation von Tunnelbaumaßnahmen,” in Nachhaltigkeit und Innovation im Baubetrieb und Tunnelbau, Schwarz, J., 2014, pp. 363–374.
- F. Berner, S. Maier, and W. Paul, “Bauprozessmanagement im Studium - Anwendung von BIM in der Cloud,” Bauingenieur, vol. Jahresausgabe 2014/2015, pp. 15–20, 2014.
- F. Berner and L. Ruf, “Getrennte Ausweisung der Gemeinkosten, Ansätze für mehr Transparenz.” [Online]. Available: /brokenurl#www.werner-baurecht.jurion.de/
- I. Dalcolmo and F. Berner, “Drehbuch fürs Bauen,” Stuttgarter Zeitung, Jan. 2014.
- G. Drees and W. Paul, Kalkulation von Baupreisen, 12 ed. in Bauwerk. Berlin: Beuth Bauwerk Verlag, 2014.
- S. Klamert, “Ursachen erheblicher Kostenüberschreitungen im Hochbau - Ein Verfahrensmodell zur systematischen Verfolgung und Vermeidung,” Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2014.
- K. Kleinschrot, “Die Bedeutung der Entscheidungsprozesse eines Bauherrn,” in Tagungsband BBB-Assistententreffen Graz, Heck, D., Mauerhofer, G., Hofstadler, C., 2014, pp. 145–158.
- V. Kochkine, “Prozessbasierte Fertigungsplanung bei der Optimierung der Baustellenproduktion - Ein Verfahrensmodell,” Dissertation, Universität Stuttgart, 2014.
- V. Kochkine, “Prozessbasierte Fertigungsplanung bei der Optimierung der Baustellenproduktion - Ein Verfahrensmodell,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2014.
2013
- F. Berner and C. Kron, “Energieeinsparpotential in Bestandsgebäuden - Lohnt sich Steigerung der Energieeffizienz,” Modernisierungs-Magazin, p. 18 ff., Oct. 2013.
- F. Berner and K. Kleinschrot, “Lebenszykluskosten - Eine Frage der Betrachtung,” Immobilienmanager, p. 76, Mar. 2013.
- F. Berner, I. Habenicht, V. Kochkine, S. Spieckermann, and C. Väth, “Simulation in der Fertigungsplanung von Bauwerken,” Bauingenieur, pp. 89–97, Feb. 2013.
- F. Berner and M. Hermes, “Instandhaltung bei Hochbau-Immobilien der öffentlichen Hand,” Berlin: Logos Verlag, 2013, pp. 179–208.
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 1 - Baubetriebswirtschaft, Second., vol. 1. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2013.
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 2 - Baubetriebsplanung, Second., vol. 2. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2013.
- F. Berner, V. Kochkine, I. Habenicht, S. Spieckermann, and C. Väth, “Simulation in manufacturing planning of buildings.,” in Winter Simulation Conference, IEEE, 2013, pp. 3306–3317. [Online]. Available: http://dblp.uni-trier.de/db/conf/wsc/wsc2013.html#BernerKHSV13
- F. Berner, “Deutsche Prestigeprojekte in der Kritik Was geht schief auf den Großbaustellen?,” 2013.
- F. Berner, “Spezialisten hätten den Job machen sollen,” 2013.
- J. Hirschner, H. Henric, and K. Kleinschrot, Facility Management im Hochbau - Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2013.
- S. Klamert, “Ursachen erheblicher Kostenüberschreitungen im Hochbau - Ein Verfahrensmodell zur systematischen Verfolgung und Vermeidung,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2013.
2012
- D. Beck, J. Hirschner, W. Paul, and L. Seiler, “Spielerisch Praxiserfahrung an der Universität sammeln,” Bauingenieur, pp. 14–17, 2012.
- C. Berthold, “Security of energy supplies and cost cutting due to the own small power plant. Changing portfolio property to decentralised energy supply,” European Real Estate Society, 2012.
- C. Berthold, “Steigerung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit bei Bestandsbüroimmobilien durch Kraft-Wärme-Kopplung,” in Fortschritt- Berichte VDI Reihe 4 Nr. 218, VDI Verlag, 2012, pp. 157–168.
- V. Deuser, “Prozessorientierte Steuerung und Bewertung der spezifischen Risiken im Zuge der Entwicklung nachhaltiger Büroimmobilien,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2012.
- H. C. Jünger, “Analyse von Öffentlich Privaten Partnerschaftsangeboten,” Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2012.
- H. C. Jünger, “Analyse von Öffentlich Privaten Partnerschaftsangeboten - Ein transparentes Verfahren für die Vergabe,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2012.
- M. Koch and A. Benigus, “Bundesministerium für Bildung und Forschung: das erste zivile ÖPP-Bundeshochbauprojekt.” 2012.
- V. Kochkine, “Fertigungsplanung als Erfolgsfaktor der baulichen Produktion,” in Tagungsband BBB-Assistententreffen Aachen, VDI Verlag, 2012, pp. 25–34.
- V. Kochkine, N. Rinke, J. Schweitzer, and I. von Gösseln, “Simulation of process interaction for quality assurance during construction,” in Proceedings of 12th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality, Taipei: National Taiwan University Press, 2012.
- S. Scharpf, FIDIC Red Book 1999 und die Harmonised Edition - ein Vergleich mit dem deutschen Bauvertragsrecht, vol. 5. Selbstverlag, 2012.
- J. Schweitzer, V. Kochkine, V. Schwieger, and F. Berner, “Quality Assurance in Building Construction, based on Engineering Geodesy Processes,” in FIG Working Week Proceedings, 2012.
2011
- G. Drees and W. Paul, Kalkulation von Baupreisen, 11. Berlin: Beuth Bauwerk Verlag, 2011.
- A. Fischer, “Private Partnerschaftsprojekte - Entwicklung eines Modells zur wirtschaftlichen und langfristigen Bereitstellung von Unternehmensimmobilien,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2011.
- S. Klamert, “Are construction cost escalations a natural law?!,” in 18th European Real Estate Society Conference Proceedings, 2011.
- S. Klamert, “Sind Baukostensteigerungen ein Naturgesetz?! Relevanz der Kostensicherheit in der Bau- und Immobilienwirtschaft,” in Tagungsband zum 22. BBB-Assistententreffen, 2011.
- C. Väth, “Früherkennung einer Insolvenzgefährdung bei Baukonzernen - Bilanzanalytische Kapitalsituation und Vermögenslage - ausgewählte Kennzahlen,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2011.
2010
- V. Berkhahn et al., “Effizienzoptimierung und Qualitätssicherung ingenieurgeodätischer Prozesse im Hochbau,” Bauingenieur, vol. 85, Nov. 2010.
- F. Berner and M. u. a. Koch, Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten, vol. 1. Fraunhofer IRB Verlag, 2010.
- F. Berner and W. Paul, “Gemeinkosten der Baustelle - Ein Zuweisungsproblem? Baurecht, Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. in Verbindung mit der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein,” 2010.
- F. Berner, J. Hirschner, and H. C. Jünger, “Standardverfahren für die PPP-Gesamtprojektkostenkalkulation,” bauaktuell, vol. 2, Mar. 2010.
- G. Drees and S. Krauß, Baumaschinen und Bauverfahren, Fourth. EXPERT-VERLAG, 2010.
2009
- F. Berner and T. Huff, “Fortentwicklung von Bestandsimmobilien,” 2009.
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 3, Baubetriebsführung. in Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. B.G. Teubner Verlag, 2009.
- F. Berner and W. Paul, “Grundbau-Taschenbuch, Teil 2: Geotechnische Verfahren,” 7., Berlin: Verlag Ernst & Sohn, 2009, pp. 451–484.
- F. Berner and J. Hirschner, “Technische Due Diligence – Auf die Technik und die Nutzer kommt es an,” Immobilien Zeitung, p. 13, May 2009.
- F. Berner, J. Hirschner, H. C. Jünger, and u. a., Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten, vol. Band III - Kalkulationsverfahren. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2009.
- F. Berner, J. Hirschner, H. C. Jünger, and u. a., Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten, vol. Band II - Leistungsstrukturen. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2009.
- F. Berner, J. Hirschner, H. C. Jünger, and u. a., Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten, vol. Band I - Grundlagen. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2009.
- F. Berner and J. Hirschner, “Green Building - LEED Zertifizierung in Deutschland und welcher Aufwand steckt dahinter?,” Verlag der Technischen Universität Graz, 2009.
- Th. Huff, “Fortentwicklung von Bestandsimmobilien - Ein Entscheidungsmodell zur Findung optimaler Lösungen,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2009.
- H. C. Jünger and M. Koch, “Standardisiertes Verfahren zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten,” Infrastruktur Recht, vol. 11/2009, Nov. 2009.
- T. Lohmann, “Effizienz bei Öffentlich Privaten Partnerschaftsprojekten - Entwicklung eines Verfahrensmodells in der Wettbewerbsphase von Hochbauprojekten,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2009.
- D. Uhlmann, M. Koch, and S. Krauß, “Preisgünstiger und schneller,” der gemeinderat, Jun. 2009.
2008
- G. Drees and W. Paul, Kalkulation von Baupreisen. Hochbau, Tiefbau, Schlüsselfertiges Bauen. Mit kompletten Berechnungsbeisp., 10. 2008.
- M. Koch, Multifunktionshalle mit Hotel und Sportinternat sowie Realisierung Westausgang Bahnhof in Ludwigsburg, Förderschule und Dreifachsporthalle in Frechen / Rhein-Erft-Kreis, First. Berlin: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., 2008.
2007
- F. Berner and J. Hirschner, “Vom Planen zum Bauen,” Köln: Werner Verlag, 2007.
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 2, Baubetriebsplanung. B.G. Teubner Verlag, 2007.
- F. Berner, B. Kochendörfer, and R. Schach, Grundlagen der Baubetriebslehre 1, Baubetriebswirtschaft. in Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. B.G. Teubner Verlag, 2007.
- F. Berner, “Wie kann ein großer Mittelständler im deutschen Baumarkt überleben?,” Baumanagement und Bauökonomie, pp. 6–14, 2007.
- F. Berner and H. C. Jünger, “Baubetriebliche Herausforderungen beim Bau des Gotthard-Basistunnels, Los Bodio,” in Altinger/Heegemann/Jurecka (Hrsg.), Festschrift Jodel, Altinger, Heegemann, and Jurecka, Eds., 2007, pp. 11–26.
- G. Engelt, M. Offermann, and M. Koch, Finanzzentrum Kassel Altmarkt – das erste Landesprojekt in Hessen. Knop, D., Weber, M., 2007.
- J. Hirschner, “Technisches Controlling bei der Projektentwicklung,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2007.
- M. Koch, “Das erste PPP-Hochbauprojekt in Schleswig-Holstein,” Kommunalleasing Magazin, Jan. 2007.
- M. Koch, Gymnasium in Schwarzenbek, Schulen im Lahn-Dill-Kreis, Justizvollzugsanstalt in München: Neubau einer Frauenabteilung und einer Jugendarrestanstalt, Finanzzentrum Altmarkt in Kassel, First. Berlin: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., 2007.
2006
- F. Berner and H. Hahr, “Hochschullehrer - Memorandum: Baubetrieb und Bauwirtschaft - Universitäre Lehre und Forschung,” Bauingenieur, vol. 81, pp. 110–116, Mar. 2006.
- F. Berner and T. Lohmann, “Stand Öffentlich Privater Partnerschaftsprojekte - PPP in Deutschland,” Frankfurt: Bündelungsinitiative in der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V., 2006, pp. 181–196.
- F. Berner, “Ausbildungswege für Immobilienfachleute - Immobilientechnik und -wirtschaft als Einheit,” C. Gawlick, T. Offergeld, M. Willwerth, 2006, pp. 56–60.
- H. Hahr, “Technische Analyse von Büroimmobilien im Bestand,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2006.
- M. Koch, Bildungszentrum Ostend in Frankfurt am Main, Paul-Kraemer-Schule und Dreifachsporthalle des Nell-Breuning-Berufskollegs, First. Berlin: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., 2006.
2005
- F. Berner and T. Lohmann, “PPP oder ÖPP?,” industrieBAU, pp. 58–59, May 2005.
- F. Berner, “BBB-Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Institut für Baubetriebslehre an der Universität Stuttgart,” DVP-Nachrichten, p. 3 f., 2005.
- M. Koch, Wir müssen uns auch auf Neuland wagen. Frankfurt am Main: CMS Hasche Sigle, 2005.
- M. Koch, Erfahrung eines Baupartners: Die Wettbewerbs- und Errichtungsphase des Bildungszentrums Ostend und die Aufnahme der Betriebsphase, First. Köln: Bundesanzeiger Verlag, 2005.
- M. Koch, Von der Bau- zur PPP-Aufgabe. Frankfurt am Main: Stadt Frankfurt am Main, 2005.
- S. Krauß, “Die Baulogistik in der schlüsselfertigen Ausführung,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2005.
- H. P. Schelkle, “Phasenorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Projektentwicklung von Büroimmobilien,” Dissertation, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart, Stuttgart, 2005.
2004
- F. Berner and J. Hirschner, “Qualitätssicherung der universitären Lehre,” Immobilien Manager, p. 44 f., Apr. 2004.
Institut für Baubetriebslehre
Petra Ertl
Sekretariat