Zeit: | 25. März 2025, 09:00 – 17:00 Uhr |
---|---|
Download als iCal: |
|
Programm
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer bzw. dem Tagesablauf.
Teilnehmendenliste (passwortgeschützt)
Wesentliche Programmpunkte:
Tatsächlich erforderliche Kosten
Handlungsempfehlung zur Nachweisführung
Prof. Dr. Jochen Markus
Kapellmann und Partner
Rechtsanwälte mbB, München
Vortragsunterlagen (passwortgeschützt)
,,Mehr Vorhaben in kürzerer Zeit''
Einblicke: 31 Brücken als Vergabepaket
Dipl.-Ing. Gundula Peringer
Ministerialrätin, Referatsleiterin
Erhaltungsmanagement und Ingenieurbau
Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg
Vortragsunterlagen (passwortgeschützt)
Energiewende-Großprojekt
SüdLink
Bauherren-Perspektive: technische Leistungen effizienz einkaufen
Dipl.-Ing. Wolfgang Kuhnleitung Fachbereich Bau+Umwelt
Jürgen Kucklinski
Teamleitung Einkauf SüdLink
TransnetBW GmbH, Stuttgart
Vortragsunterlagen (passwortgeschützt)
Energiewende-Großprojekt
Amprion Rhein-Main-Link
Bauunternehmer-Perspektive: Angebote ohne Leistungsbeschreibung
Dipl. -Ing. Olaf Bartram
Großprojektleiter
Eiffage Infra-Bau SE, Düsseldorf
Vortragsunterlagen (passwortgeschützt)
Bauaufgaben für die Wasserstoff-Infrastruktur
Ausblicke auf bautechnische und rechtliche Herausforderungen
Dipl.-Volksw. Andrea Münch
Leiterin Einkauf
terranets GmbH, Stuttgart
Vortragsunterlagen (passwortgeschützt)
Teilnahmegebühr
490 € für die 1. Anmeldung je Unternehmen
350 € für jede weitere Anmeldung des Unternehmens
250 € für Teilnehmende der Öffentlichen Hand
zzgl. gesetzlicher USt. einschließlich Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenbewirtung
Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung bis Mo., den 10.03.2025 wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € erhoben, bei späterem Rücktritt die volle Teilnahmegebühr.
Anmeldung